Dieses Blog durchsuchen

Freitag, 18. Februar 2011

Skifahren in Grand Targhee und Jackson Hole und eine vergessene Jacke

Gestern am Mittwoch waren wir mit Jeremy, Sebs Gastbruder in Grand Targhee Skifahren, das liegt auf der Grenze von Wyoming zu Idaho und eigenlich ist es ein Wunder das dort überhaupt Gäste sind weil es schon sehr abgelegen liegt und man muss ueber 2 Pässe. Sonst ist es relativ klein, d.h. 4 Sessellifte, einer davon ein Kinderlift und der andere fuhr nicht. Also blieben nur 2 über, beim Hauptlift hat der Wind reingepfiffen dass es einem durch Mark und Bein ging, aber der andere Lift hatte noch ein paar schöne Abfahrten, teilweise sogar was weichen unpräparierten Schnee. Der Blick über Idaho ist schon genial, und irgendwann hatten wir unsere 3 Lieblingspisten gefunden und sind die auch immer schön abwechselnd gefahren bis der Lift dicht gemacht hat.
Ein Highlight war auch der Seb der kurz vor dem Lifteinstieg mitten auf der Ebene erstmal seine komplette Ausrüstung verteilt hat :-)
http://www.grandtarghee.com/


Am Abend waren wir dann noch Pizza essen, war lecker, und das Beste, es hat angefangen zu schneien und die ganze Nacht durchgeschneit sodass heute morgen in der Stadt 5-10cm Neuschnee lagen und am Berg war es sogar was mehr.

Also heute morgen die Potters verabschiedet und dann recht früh auf den Berg. Doof nur wenn man auf dem Parkplatz merkt das die Jacke noch auf dem Bett liegt, also hab ich ne knappe Stunde verloren weil ich wieder zurück zu unserem Motel musste während der Seb schon die erste Runde gedreht hatte. Aber er hat auch nur eine Abfahrt geschafft, da alle Einheimischen die Powder-Panic gepackt hatte und alle auf den Berg wollten. Und da es recht windig war, gab es ein paar richtig tiefe Powderlöcher, mein Favorit war zwar nur ein paar Meter lang, aber da ging der Schnee fast bis zur Hüfte.
Der Wind kann allerdings auch was unschön sein, so sind wir mal ganz hoch auf den Grat, und dort hat der Wind richtig gepeitscht und man sah kaum was, deswegen haben wir uns auch dazu entschieden gar nicht zur Corbet zu fahren, die bleibt jetzt leider unberührt zurück.
Aber es waren ähnliche Bedingungen wir letztes Jahr am letzten Tag auf der Bettmeralp, man sah nur ein paar Meter weit, das wirkt als müsse das an einem letzten Tag so sein.
Aber sobald man etwas im Windschatten war, war die Sicht deutlich besser, wenn auch nicht gut, dafür hat der Wind viele eisige Buckel freigeblasen und dafür die Kuhlen dazwischen befüllt. Also musste man tierisch aufpassen weil man ständig wechselnde Bedingungen hatte, mal Eis, mal tiefen Powder, war echt anstrengend.
Aber immerhin gab es mal frischen Schnee und hin und wieder konnte man echt schöne Schwünge setzen.

Die letzten 1,5h sind wir dann durch den Park gecruist und haben vergeblich versucht Style ins Boxenrutschen zu bekommen und natürlich den obligatorsichen 360er, aber es blieb leider bei 270 in der Luft, die 90 hab ich zwar noch auf dem Schnee gedreht, aber das zählt ja nicht.

Heute Abend waren wir dann noch im Snakeriver Brewery Pub, war echt gut was los. Die bieten auch verschiedene Biere nach deutscher Art wie Alt oder Dortmunder an (Kölsch haben die auch zwischendurch, aber leider nicht heute), sind alle ganz lecker, aber haben mit dem Original nix zu tun.
Als uns dann um 10 der Hunger gepackt hat wollten wir in die gleiche Pizzabude wie gestern, aber die hatte leider schon zu. Deswegen mussten was Reste auf dem Zimmer reichen, aber Erdnussbutter mit Marmelade geht ja immer :-)

Morgen früh heisst es dann alle Sachen wieder zu verstauen, unseren Escape auf Vordermann bringen und dann geht es auch ab in die Luft bevor wir Samstag mittag wieder in Deutschland aufsetzen. Zeitverschiebung sei Dank kostet der Flug volle 24h...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen